Flechten ist ein sehr altes Handwerk, das Menschen seit den frühesten Kulturen ausüben. Das Handwerk hat sich je nach Region sehr unterschiedlich entwickelt, es wird weltweit mit zahlreichen Materialien und Techniken betrieben. Ich wurde von diesem Handwerk mit seinen beinahe unendlichen kreativen Möglichkeiten angezogen.
Ich möchte nicht, dass in der heutigen Zeit die Bedeutung des Flechthandwerks in Vergessenheit gerät. Mir geht es um Ausdrucksformen und Ästhetik des Handwerks und die Jahrtausende alte Beziehung des Flechtens zur menschlichen Kultur.
Feinflechten wird seit dem späten 18. Jahrhundert am Obermain mit Schwerpunkt in Michelau betrieben. In der ersten Hälfte des 19. Jahrfunderts erlebte die Feinflechterei ihren Höhepunkt und wurde bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhundert in größere Rahmen betrieben. Heutzutage gibt es nur noch sehr wenige Feinflechter. An der staatlichen Fechschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels wird die Technik aber seit 1904 bis zum heutigen Tage gelehrt.